Hast du dein Lieblings-Urlaubsland bisher nur von der gemütlichen Sightseeing- und Strandseite kennengelernt? Dann wird es Zeit, dich zur Abwechslung ins Abenteuer in Kroatien zu stürzen. Viele Reiseziele bieten nämlich jede Menge Action.
Erlebe beispielsweise Nervenkitzel beim Bungee-Jumping, lerne das kroatische Nachtleben kennen oder gleite beim Rafting durch rauschende Stromschnellen. In diesem Artikel findest du Ideen für deinen Abenteuerurlaub.
Bungee-Jumping von der Maslenica-Brücke
Absolutes Abenteuer in Kroatien gibt es bei einem Sprung von der Maslenica-Brücke in der Nähe von Zadar. Natürlich springt man nicht einfach so ins kalte Wasser, sondern wird professionell mit einem Bungee-Seil gesichert. Schon der Blick von oben lässt den meisten Abenteurern das Blut in den Adern gefrieren. Vor dem Absprung stehst du auf einer gesicherten Metallkonstruktion und stürzt dich von dort 56 Meter in die Tiefe.
Natürlich setzt Bungee-Jumping starke Nerven und eine gute Gesundheit voraus. Falls du unter Bluthochdruck, Höhenangst oder Epilepsie leidest, solltest du solch eine Mutprobe besser vermeiden. Bei Unsicherheit ist es ratsam, vorher mit einem Arzt deines Vertrauens zu sprechen.
Casino in Split für aufregendes Nachtleben
Falls du Urlaub in Split machst und spannende Abendunterhaltung mit einem gewissen Risiko suchst, bietet sich ein Besuch im Platinum Casino an. Es befindet sich im Hotel Atrium, heißt aber auch Nicht-Hotelgäste willkommen. Wie wäre es mit einer Runde Roulette oder Poker? Für Verpflegung mit Snacks und Getränken sorgt währenddessen eine Bar in gepflegtem Ambiente.
Auch in Zagreb und anderen kroatischen Städten gibt es einige seriöse Casinos, die dir kein schnödes Online-Glücksspiel bescheren, sondern teilweise echte Geheimtipps sind. Wichtig ist allerdings, dass du deine Urlaubskasse beim Spielen verantwortungsvoll im Blick behältst und deine Einsätze strategisch planst.

Abenteuer in Kroatien beim Tauchen
Auch unter Wasser kannst du Abenteuer in Kroatien erleben. An der Adriaküste gibt es vielfältige Stellen, die in Riff-Tauchgänge, Höhlen-Tauchgänge und Wand-Tauchgänge unterteilt werden. Sobald du abgetauchst bist, begegnest du Meereslebewesen, die beim Schwimmen oder Schnorcheln nie in deine Nähe kommen würden.
Wer als Individualtaucher ins Meer möchte, benötigt in Kroatien eine Tauchgenehmigung von einem Hafenamt. Diese kostet rund 350 Euro und gilt für ein Jahr. Eine einfachere Lösung ist Tauchen in einem Tauchzentrum deiner Wahl. Dank dieser Alternative, brauchst du dich nicht um die Genehmigung zu kümmern und kannst in Gesellschaft anderer tauchfreudiger Menschen nach einer Einführung die Tiefen der Adria erkunden.
Rafting auf dem Fluss Cetina
Wasser und Adrenalin gehören beim Abenteuer in Kroatien oft zusammen. Aus den dinarischen Alpen entspringt mit der Cetina einer der beliebtesten Rafting-Flüsse in Dalmatien. Profis organisieren hier geführte Touren, an denen auch abenteuerlustige Einsteiger teilnehmen können.
Im Schnitt hat eine Rafting-Tour eine Länge von sieben bis acht Kilometern. Vorher wirst du mit Helm und Schwimmweste ausgestattest und paddelst dann mit acht Mitstreitern im Schlauchboot durch rasante Stromschnellen. Eine fantastische Aussicht auf die karstigen Felsen am Ufer der Cetina ist inklusive. Denke aber bei diesem feuchtfröhlichen Abenteuer in Kroatien auch an trockene Bekleidung zum Wechseln am Ziel.
Tipp: In Mittelkroatien sind die Flüsse Dobra, Korana und Kupa bei Rafting-Fans beliebt. Die längsten Touren ermöglicht die Kupa, wo du mit manchen Veranstaltern über 20 Kilometer durchs Wasser gleitest und neben der sportlichen Betätigung die Umgebung genießen kannst.
Abenteuer in Kroatien beim Windsurfen
Spürst du Lust auf maritimes Abenteuer in Kroatien, solltest du Windsurfen ausprobieren. In zahlreichen Urlaubsorten an der Adria gibt es Windsurfschulen, so dass du die Sportart während deiner Reise erlernen und die dafür notwendige Ausrüstung im Kurs leihen kannst.
Zu den besten Orten für Windsurfer zählen:
Pelješac: Das Dorf Viganj auf der Halbinsel in Süddalmatien ist perfekt für Windsurfliebhaber. Es liegt in einem windbeständigen Kanal mit Windstärken von bis zu 25 Knoten. Hier kommen sowohl Anfänger als auch Profis auf Ihre Kosten.
Neretva-Delta: Möchtest du in Ruhe mit eigener Ausrüstung aufs Wasser, ist das Neretva-Delta mit seinen thermischen Winden von bis zu 22 Knoten eine ideale Option. Das Schutzgebiet wirkt recht beschaulich und weniger von Touristen überlaufen.
Insel Krk: In Baška auf der Insel in der Kvarner Bucht bist du als erfahrener Windsurfer in bester Gesellschaft. Die Wellen steigen bei entsprechenden Winden besonders hoch, so dass ein gewisses Grundtalent und Vorerfahrung vonnöten sind.

Einen Sprung von der Klippe wagen
Falls dir Bungee-Jumping zu langweilig ist, kannst du bei einem Klippensprung das Adrenalin zum Übersprudeln bringen. Überall im Land gibt es geprüfte Gebiete zum Springen. Bekannt sind zum Beispiel die Klippen am Kap Kamenjak in Istrien, wo sich jeden Sommer internationale Klippenspringer tummeln. Bevor du dich selber in die Tiefe wagst, ist es sinnvoll, dir beim klassischen Turmspringen im Schwimmbad etwas Erfahrung anzueignen.
Für Einsteiger eignet sich eine geführte Klippensprungtour. Die Veranstalter führen die Gruppen bei solchen Ausflügen nicht nur zum Sprungort, sondern erklären auch alle sicherheitsrelevanten Details für den Sprung. Gestartet wird meist an „harmlosen“, nicht ganz so hohen Klippen, um ein Gefühl fürs Springen zu erlangen.

Mit der Zipline ins Abenteuer in Kroatien
Du trägst Körpergurt, Handschuhe und Helm, dann geht die Reise los. Gesichert saust du an einer Zipline durch atemberaubende Landschaften und betrachtest die Welt aus der Vogelperspektive. Für solche Abenteuer in Kroatien gibt es Seilrutschen in unterschiedlichen Längen. Gemütliche Touren führen beispielsweise über Campingplätze und Wiesen, abenteuerreiche Zipline-Ausflüge dagegen über schwindelerregende Abgründe mit spektakulären Panoramen.
Einer der gefragtesten Orte in Kroatien ist die Korana-Schlucht im Adrenalin Park Plitvice. Über 300 Meter schwebt man am Seil durch die Luft und erreicht dabei Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 70 km/h.
Kommentare