Meine Reise nach Zagreb habe ich als einen Flug von der Dunkelheit ins Licht erlebt. Als das Flugzeug am 9. Januar gegen 6:30 Uhr in
Wusstet Ihr schon, dass die Krawatte in Kroatien erfunden wurde und das Wort selbst eine Ableitung von „Kroate“ (kroatisch: Hrvat) ist? Nein? Ich bis vor
Wenn man Urlaub in Mitteldalmatien macht, sollte man Split gesehen haben. Die alte Hafenstadt ist mit rund 200.000 Einwohnern nicht nur die zweitgrößte Stadt Kroatiens,
An der gefüllten Paprika (Punjena paprika) führt in der kroatischen Küche kein Weg vorbei. Auf meiner Suche nach einem Rezept bin ich im Kroatien-Lexikon fündig
Es gibt einen Ort in Kroatien, an den ich mich immer wieder gerne verziehe, wenn ich mich lustlos und ausgebrannt fühle. Kaum etwas vermag es, mich
Sicherlich ließe sich über „Deutsche Lehnwörter im Kroatischen“ eine sorgfältig recherchierte Doktorarbeit mit mehreren hundert Seiten schreiben. Zum Hineinschnuppern reiße ich das hochinteressante linguistische Phänomen hier
Am 1. Juli 2013 wurde Kroatien 28. Mitgliedsland der EU. Bis dort der Euro eingeführt wird, kann es jedoch noch ein paar weitere Jahre dauern.
Bevor man zum Wandern in Kroatien aufbricht, sollte man sich eines klar machen: Die Landschaft an der Adria-Küste ist atemberaubend und bietet herrliche Ausblicke übers Meer.
Wenn der Name „Plitvicer Seen“ fällt, denken viele zu allererst an die Karl May-Verfilmungen aus den 1960er Jahren. Im Nationalpark Plitvice (Plitvička Jezera) befinden sich nämlich
Man braucht kein Sprachgenie zu sein, um sich ein bisschen Kroatisch für den Urlaub anzueignen. Ebenso wenig sollte man erwarten, dass jeder Einheimische am Reiseziel










