Advent in Zagreb 2020 findet statt

Advent in Zagreb 2020

Während in Deutschland Weihnachtsmärkte abgesagt wurden und Politiker zu bestimmen meinen, wie viele Menschen miteinander Weihnachten feiern dürfen, findet Advent in Zagreb 2020 statt. Wie das Tourismuszentrum der Stadt Zagreb auf Anfrage von Kroatien-Liebe erklärt, hat der Weihnachtsmarkt bereits am 28. November begonnen und wird noch bis zum 1. Januar 2021 dauern.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation gestalte sich das Weihnachtsspektakel allerdings in einem etwas anderen Rahmen als gewohnt. Advent in Zagreb werde „in Übereinstimmung mit den epidemiologischen Maßnahmen und Empfehlungen der zuständigen Behörden“ auf die Beine gestellt, heißt es. Die Buden und Stände seien so aufgestellt, dass die Besucher die vorgeschriebenen Mindestabstände einhalten könnten.

In den vergangenen Jahren lebte der Weihnachtsmarkt in Zagreb von seinem kreativen Kulturprogramm, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeisterte. Das Zagreber Tourismuszentrum legt dar, was die Gäste in diesem Jahr erwartet: „Das Programm umfasst zahlreiche Konzerte und kulturelle Veranstaltungen. Ein Teil davon wird in virtueller Form angeboten.“

Advent in Zagreb 2020 ohne Gastronomie

Die größten Einschränkungen auf dem Zagreber Weihnachtsmarkt betreffen das kulinarische Angebot, das sich vor allem 2019 durch eine internationale Vielfalt auszeichnete. Aufgrund der epidemiologischen Lage werde nun auf Gastronomie komplett verzichtet, so das Tourismuszentrum. Die Gründe liegen auf der Hand: Zum einen zwingt Essen zum Abnehmen der sogenannten Alltagsmaske. Zum anderen werde Covid-19 laut Spekulationen des australischen Mediziners Dr. Norman Swan durch Flatulenzen bei der Verdauung von Nahrungsmitteln verbreitet.

Wer sich beim Flanieren durch das weihnachtliche Zagreb trotzdem stärken möchte, kann dies in den zahlreichen Restaurants tun. Im Gegensatz zu Deutschland ist Kroatien nicht von einem „Lockdown light“ betroffen.

Einreise für EU-Bürger möglich

Bei der Einreise ins Land, die Einwohnern von EU-Mitgliedsstaaten wie Deutschland und Österreich auch nach erneuter Verschärfung der Corona-Maßnahmen gestattet ist, werden nach wie vor die Kontaktdaten und die Dauer des Aufenthalts in Kroatien registriert. Zur Vermeidung „langer Wartezeiten“ an der Grenze empfiehlt das kroatische Innenministerium wie bereits im Sommer, die persönlichen Daten über Enter Croatia zu übermitteln. (as)

Autor

client-photo-1
Annika Senger
Annika Senger ist Gründerin und Chefredakteurin des Reise- und Kulturportals Kroatien-Liebe. Die passionierte Bloggerin und Reisevermittlerin interessiert sich für Reisen, Musik, Literatur, Sprachen, Kochen und Fotografie.
Adresse: Berlin, Deutschland

Kommentare

Schreibe einen Kommentar